WLAN Mesh: Die Zukunft der drahtlosen Netzwerke

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Smartphones, Tablets, Smart Homes und IoT-Geräte immer mehr in unseren Alltag integriert werden, ist eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung entscheidend. Besonders in größeren Häusern oder Bürogebäuden kann die Signalstärke des traditionellen WLAN-Routers schnell an seine Grenzen stoßen. Hier kommt die WLAN-Mesh-Technologie ins Spiel, die eine Lösung für eine gleichmäßige Abdeckung und verbesserte Performance bietet.

Was ist ein WLAN Mesh?

Ein WLAN Mesh ist ein Netzwerk, das aus mehreren Geräten besteht, die miteinander kommunizieren, um das WLAN-Signal über große Flächen hinweg zu verbreiten. Anstatt auf ein einziges Router-Signal zu setzen, das sich in alle Richtungen ausbreitet, wird bei einem Mesh-Netzwerk ein System aus sogenannten „Knoten“ (Nodes) genutzt. Diese Knoten sind miteinander verbunden und sorgen dafür, dass das WLAN-Signal effizienter und stabiler verteilt wird.

Im Vergleich zu herkömmlichen WLAN-Repeatern oder Access Points funktioniert ein WLAN Mesh-Netzwerk nahtloser, da die Knoten nicht nur das Signal weiterleiten, sondern sich auch intelligent miteinander austauschen, um das beste Signal für jedes verbundene Gerät zu gewährleisten.

Wie funktioniert WLAN Mesh?

Die Knoten eines WLAN Mesh-Systems arbeiten in einem selbstorganisierenden Netzwerk. Hierbei gibt es normalerweise einen Hauptknoten, der mit dem Internet verbunden ist, und mehrere sekundäre Knoten, die als Erweiterungen des Netzwerks fungieren. Diese Knoten kommunizieren untereinander, um eine optimale Netzabdeckung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Geräte im Netzwerk mit der besten verfügbaren Signalstärke verbunden sind.

Ein Mesh-Netzwerk nutzt dabei die sogenannten „Backhaul-Verbindungen“, um die Daten zwischen den Knoten zu übertragen. Dies kann entweder über Funk oder über kabelgebundene Verbindungen erfolgen. Einige Mesh-Systeme bieten sogar die Möglichkeit, bestimmte Knoten über Ethernet-Kabel miteinander zu verbinden, um die Leistung weiter zu verbessern.

Vorteile eines WLAN Mesh-Systems

  1. Nahtlose Abdeckung: Einer der größten Vorteile von WLAN Mesh-Systemen ist die Möglichkeit, große Bereiche mit einer konstanten WLAN-Abdeckung zu versorgen. Während herkömmliche Router in großen Häusern oder Bürogebäuden häufig Signalprobleme haben, stellt das Mesh-Netzwerk sicher, dass jeder Raum mit stabilem WLAN versorgt wird.
  2. Einfaches Setup: WLAN Mesh-Systeme sind in der Regel einfach einzurichten. Viele Systeme bieten eine benutzerfreundliche App, die durch den gesamten Installationsprozess führt und es auch technisch weniger versierten Nutzern ermöglicht, das Netzwerk problemlos aufzubauen.
  3. Skalierbarkeit: Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität eines Mesh-Netzwerks. Wenn sich der Bedarf an zusätzlicher Abdeckung ergibt, können problemlos neue Knoten hinzugefügt werden, ohne dass eine umfassende Neuverkabelung oder Neuinstallation erforderlich ist. Dies macht Mesh-Systeme besonders zukunftssicher.
  4. Stabile Verbindung: Durch die intelligente Kommunikation zwischen den Knoten kann das Mesh-System die beste Verbindung auswählen, sodass es zu weniger Verbindungsabbrüchen oder Geschwindigkeitsverlusten kommt.
  5. Optimierte Performance: Einige fortschrittliche Mesh-Systeme nutzen Technologien wie Tri-Band oder sogar Wi-Fi 6, um die Netzwerkkapazität zu erweitern und die Geschwindigkeit zu steigern, selbst wenn viele Geräte gleichzeitig verbunden sind.

WLAN Mesh vs. herkömmliche Repeater

Der Unterschied zwischen WLAN Mesh Netzwerken und herkömmlichen WLAN-Repeatern liegt in der Art und Weise der Signalverstärkung. Repeater sind Geräte, die das WLAN-Signal eines Routers empfangen und verstärken, um die Reichweite zu erhöhen. Das Problem bei Repeatern ist jedoch, dass sie das Signal ausschließlich weiterleiten, ein Vorgang welcher in der Regel zu Bandbreiteneinbußen im Vergleich zur ursprünglichen Geschwindigkeit führt.

Ein WLAN Mesh-System ist wesentlich effektiver, da die Knoten nicht nur das Signal verstärken, sondern auch intelligent miteinander kommunizieren und so die Gesamtleistung des Netzwerks optimieren. Dies führt zu einer stabileren Verbindung und einer besseren Nutzererfahrung.

Fazit

Ein WLAN Mesh-System ist die ideale Lösung für alle, die in großen oder mehrstöckigen Häusern, Büros oder anderen großen Räumen auf ein zuverlässiges und leistungsstarkes WLAN angewiesen sind. Die nahtlose Abdeckung, die einfache Skalierbarkeit und die optimierte Leistung machen Mesh-Systeme zu einer zukunftssicheren Wahl für die wachsenden Anforderungen an moderne Netzwerke.

zurück zur Beitragsübersicht

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme

Setzen Sie sich noch heute mit mir in Verbindung, um Ihre IKT-Projekte zu besprechen und die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Jürgen Pumberger
Dorf 30
4143 Neustift
Rohrbach
Oberösterreich
Österreich
Telefon: +43 688 64976650
E-Mail: office@ikt4kmu.at
Web: www.ikt4kmu.at

Nach oben scrollen